AMBOSS
Postoperatives Vorhofflimmern: Alter, Geschlecht, Ruheherzfrequenz
Wie schön wäre es, Komplikationen voraussagen zu können, ehe erste Symptome auftreten? Von einem Modell, das sich daran versucht. Bei kardiochirurgischen Eingriffen liegt die Inzidenz postoperativen Vorhofflimmerns bei bis zu 45 Prozent. Perioperative Auslöser können Elektrolytstörungen sowie ...
WeiterlesenThoraxschmerz in der hausärztlichen Versorgung
Täglich gesehen und täglich entschieden: Thoraxschmerz als differentialdiagnostische Herausforderung und klinische Hilfsmittel. In der Primärmedizin sind Thoraxschmerzen ein häufiger Beratungsanlass. In der allgemeinmedizinischen Praxis gilt es, den medizinischen Notfall von weniger kritischen ...
WeiterlesenAuditor-Reihe: Antibiotika
Wissen, das die Zukunft bedeuten kann. Die Entstehung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen (ABR) ist eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit. Die Effekte von zunehmenden Antibiotikaresistenzen betreffen arme und reiche Länder, junge und alte Menschen und machen ...
WeiterlesenEpilepsie: Das Handwerk zur Diagnosestellung
Die ILAE-Klassifikation aus dem Jahre 2017 ist wichtig für Klinik und Forschung. Von einer Klassifikation als Kommunikationsgrundlage. “Die Klassifikation von Epilepsien ist das wichtigste klinische Handwerkszeug bei der Evaluation eines Patienten, der unter Anfällen leidet”, so heißt es im ...
WeiterlesenFremdkörperaspiration: Die gefährliche Erdnuss
Kleine Gegenstände können eine große Gefahr darstellen. Was zu tun ist, wenn eine Fremdkörperaspiration zur akuten Dyspnoe führt. Akute Luftnot stellt für Patient:innen oft ein psychisch wie auch physisch belastendes Ereignis dar. Eine resultierende Panik kann die kritische Situation noch weiter ...
WeiterlesenChronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Die Herausforderung einer Empfehlung
Das DGVS Addendum zu den S3-Leitlinien Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu Zeiten von COVID-19. Ein junger Student ist zum Termin bei seiner Hausärztin angemeldet. Als er aufgerufen wird, ist er noch vor der Tür und raucht. Er entschuldigt sich damit, dass er aktuell einfach nicht klar denken ...
WeiterlesenDarmchirurgie: fünf- bis siebeneinhalb Meter fest im Griff
Wenn von Darmchirurgie die Rede ist, denken viele sofort an Sigmaresektion bei Divertikulitis oder eine Hartmann-Resektion bei Dickdarmileus. Doch die Palette der Darmchirurgie ist bunt und geht weit über Notfalleingriffe hinaus. Darmchirurgische Eingriffe sind fast auf jedem OP-Plan zu finden und ...
Weiterlesen