Wissen, was ich nicht weiß – Gesundheitskompetenz in Deutschland 

Gastautorin: Aline Brenk - Freitag, 13.5.2022
Ärztin berät Mutter mit Kind. Gesundheitskompetenz im AMBOSS-Blog.

Was tun, wenn Patient:innen uns nicht verstehen? Heilpädagogin Aline Brenk beschreibt, wie sie bei Patient:innen mit geringer Gesundheitskompetenz vorgeht.

Aline Brenks Essay war auf der Shortlist der acht besten Essays des Asystole Essay Preises 2022. Angehörige von Gesundheitsberufen schrieben darin über Themen, die ihnen persönlich wichtig sind.

 

„Dunning-Kruger-Effekt“ wird populärwissenschaftlich das Phänomen genannt, bei dem Menschen ihre Fähigkeiten gerade in Bereichen überschätzen, in denen sie sich besonders wenig auskennen. Kurz gesagt: Das Unvermögen, die eigene Inkompetenz zu erkennen, führt zu erhöhter Selbsteinschätzung. Wissenschaftlich ist der Effekt mittlerweile umstritten. Doch auch andersherum kann es zu einer verzerrten Wahrnehmung kommen: Wenn ich mich intensiv mit einem Thema beschäftige und dabei hauptsächlich von gleichermaßen informierten Expert:innen umgeben bin, kann ich irgendwann nur noch schwer unterscheiden, was Spezialwissen ist und was zum Allgemeinwissen zählt. Es ist kein Zufall, dass eine ganze Kategorie von Witzen ungefähr so klingt: Geht Fritzchen zum Arzt. "So, Fritzchen, ich habe dir hier ein Rezept aufgeschrieben." Sagt Fritzchen: "Oh, danke Herr Doktor. Kochen Sie auch so gern?"

Zwei unterschiedliche Sprachen

Und alle lachen (mehr oder weniger). Aber warum eigentlich? Zwei Menschen sprechen völlig unterschiedliche Sprachen, ohne es zu merken. Fritzchen ist zwar ein extremes Beispiel, aber in der Realität wird aus einem harmlosen Wortspiel schnell ein unangenehmes Missverständnis – wenn es glimpflich läuft. Schlimmstenfalls nickt Fritzchen höflich, geht nach Hause und wirft das Rezept weg, weil er nicht weiß, was er damit anfangen soll. Zuvor in der Praxis hat er sich nicht nachzufragen getraut, weil er das Gefühl hatte, das müsste er eigentlich wissen. Für den Arzt hingegen ist der Ausdruck ganz selbstverständlich – bis jetzt haben schließlich immer alle verstanden, was mit “Rezept” gemeint ist. Zumindest hat noch keiner nachgefragt oder sich beschwert.

Als Heilpädagogin kenne ich mich nicht mit jedem Aspekt der Medizin aus. Doch ich weiß, welche Informationen ich über die Kinder benötige, mit denen ich arbeite. Oft bin ich diejenige, der Eltern gestehen: „Ich habe mich bisher noch nie getraut/es noch nicht geschafft/noch nie daran gedacht, das zu fragen.“ Manche wundern sich fünf Jahre nach einer Erstdiagnose: „So hat mir das noch nie einer erklärt!“ In der Regel habe ich mehr Zeit als medizinisches Praxis- und Klinikpersonal. Dadurch habe ich den Vorteil, manchmal auch dreimal nachfragen zu können und Eltern den Gesprächsinhalt in eigenen Worten wiedergeben zu lassen, um sicherzugehen, dass sie ihn verstanden haben. Trotzdem leide auch ich zuweilen an Betriebsblindheit. Das merke ich beispielsweise, wenn Eltern ohne mit der Wimper zu zucken fragen: „Ist es denn so schlimm, dass mein Sohn noch nicht spricht? Er ist doch erst vier. Wann sollte er denn anfangen?“ Natürlich könnte ich dann frustriert über die Eltern jammern, die einfach nicht einsehen, dass ihr Kind Hilfe braucht. Sinnvoller ist es aber, sich mit der Idee auseinanderzusetzen, dass Menschen, die beruflich nicht ständig mit kindlichen Entwicklungsstufen zu tun haben, tatsächlich nicht wissen, ab wann ein Kind sprechen sollte.

Informationen zu Schwierigkeiten und Fehlerquellen in der Kommunikation und Tipps für eine gelungene Gesprächsführung  bietet das AMBOSS-Kapitel Arzt-Patient-Beziehung.

ZUM AMBOSS-KAPITEL

Mangelware Gesundheitskompetenz

Knapp 60% der deutschen Bevölkerung verfügen nur über eine geringe Gesundheitskompetenz, so der Health Literacy Survey Germany, eine Studie des Interdisziplinären Zentrums für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK) der Universität Bielefeld. Als Gesundheitskompetenz oder „Health Literacy“ definiert das RKI „die Fähigkeiten, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und für gesundheitsbezogene Entscheidungen anzuwenden“. Faktoren sind dabei Lese- und Schreibfähigkeiten, bereits vorhandenes Wissen sowie Motivation und Kompetenz, sich im Alltag mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen, sich darüber zu informieren und diese Informationen umzusetzen. 

Während das Konzept im englischsprachigen Raum schon seit den 80er-Jahren präsent ist, hinkt Deutschland hinterher – wie so oft bei neuartigen Konzepten. Erst 2018 erschienen im „Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz“ erstmals Empfehlungen zur flächendeckenden Stärkung der Gesundheitskompetenz. Dabei ist mangelnde Health Literacy nicht nur Fritzchens Problem: Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung – sogar mehr als im EU-Gesamtdurchschnitt – scheint Schwierigkeiten zu haben, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und gesundheitsbezogene Entscheidungen zu treffen.

Mit dieser überraschenden – und erschreckenden – Tatsache müssen sich meiner Meinung nach vor allem Angehörige von Gesundheitsberufen auseinandersetzen. Denn wenn Menschen nicht wissen, was ihnen fehlt oder was sie brauchen, ist es deutlich schwerer, ihnen zu helfen. Hinzu kommt, dass Menschen mit geringerer Gesundheitskompetenz eher zu gesundheitsschädlichem Verhalten neigen und häufiger das Gesundheitssystem nutzen. Geringe Gesundheitskompetenz ist also nicht nur ein individuelles, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem.

Prävention und Gesundheitsförderung spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Theorien und Modelle der jeweiligen Präventionsformen finden sich im AMBOSS-Kapitel Prävention und Gesundheitsförderung.

ZUM AMBOSS-KAPITEL

 

Wer hat die Expertise für die Gesundheit des Kindes?

Viele Menschen, mit denen ich arbeite, haben bereits resigniert. „Machen Sie einfach mal, Sie wissen ja am besten Bescheid“, bekomme ich oft zu hören, wenn ich mit Eltern die Ziele und Förderpläne ihrer Kinder besprechen möchte. (Ganz ehrlich: Das sage ich auch, wenn ich Handwerker im Haus habe – denn von deren Tätigkeit habe ich wiederum keine Ahnung.) Vor allem Menschen mit Migrationshintergrund fragen häufig: „Können Sie nicht da anrufen/mit denen sprechen? Ich weiß nie, wie ich das sagen soll. Und wenn die meinen Akzent hören, reden die sowieso gar nicht erst mit mir.“ Das tut mir in der Seele weh. Gleichzeitig muss ich aber aufpassen: Die Verlockung, „einfach mal zu machen“ ist groß. Wenn ich selbst bei der Kinderärztin, im Kinderzentrum, beim Ergotherapeuten anrufe, weiß ich gleich, was Sache ist. Schneller geht es auch und überhaupt: Nur dieses eine Mal! Und beim nächsten Mal ärgere ich mich dann über mich selbst. 

Auf kurze Sicht mag Selbermachen vielleicht einfacher sein, als mit Eltern zusammenzuarbeiten, die jeden Handlungsschritt kritisch beäugen. Dabei würde ich mir durchaus wünschen, öfter hinterfragt zu werden. Manchmal komme ich gar nicht auf die Idee, zu erklären, warum ich was eigentlich mache. Zudem dürfte spätestens nach dem dritten Lockdown allen bewusst sein, dass Eltern über ihr Kind am besten Bescheid wissen müssen und sich nicht darauf verlassen dürfen, dass jemand „einfach mal macht.“ Google-Vorschläge sind ebenfalls nicht verlässlich: Manchmal wird es richtig gruselig, wenn im Elterngespräch auf einmal Ideen wie Geisteraustreibungen oder dubiose Stammzelltherapien gegen Autismus auf den Tisch kommen – wenn sie überhaupt auf den Tisch kommen. Schließlich braucht es zunächst die entsprechende Gesundheitskompetenz, um solche Methoden zu hinterfragen.

Gesundheitskompetenz stärken: Drei Tipps für den Berufsalltag

Wie können Angehörige von Gesundheitsberufen also die Gesundheitskompetenz von medizinischen Laien stärken, wenn weder wir noch sie merken, dass diese fehlt? Aus anderen Ländern gibt es hierfür bereits einfache Ansätze, wie die „Ask me 3®“-Methode. Diese ermutigt Patient:innen dazu, bei jedem Gespräch mit Gesundheitspersonal diese drei Fragen zu stellen:

  1. Welches gesundheitliche Problem habe ich?
  2. Was kann ich dagegen tun?
  3. Warum ist das wichtig? 

Bis sich solche Ideen auch in Deutschland flächendeckend durchsetzen, müssen wir selbst kreativ werden. In einem ersten Schritt mache ich mir häufig bewusst: Es besteht immer die Möglichkeit, dass mein Gegenüber zwar freundlich nickt, aber nicht weiß, wovon ich rede oder mich gar nicht erst versteht. Das gilt unabhängig davon, wie selbstverständlich mir das Besprochene scheint. Meine Aufgabe als Fachpersonal ist es, damit respektvoll und angemessen umzugehen und eine Lösung zu finden. Einmal hat mich zum Beispiel ein Sachbearbeiter gefragt, ob ich zu Hause Internetzugriff habe. Mein erster Gedanke war: „Ja klar, was für eine Frage?“ Im nächsten Moment dachte ich: ”Wie traurig, dass mich das so überrascht. Warum wird das sonst immer vorausgesetzt?” Seitdem versuche ich, immer nachzufragen. Lieber lasse ich mich einmal blöd angucken, weil ich sicherheitshalber nachfrage, ob jemand lesen kann, als nach zwei Monaten herauszufinden, dass alle meine Flyer, Infohefte und Berichte zu Hause direkt in den Müll wandern.

In meine Arbeitsroutinen plane ich gezielt Möglichkeiten ein, um Eltern und Kinder selbst aktiv werden zu lassen. So biete ich bei jedem Gespräch Zettel und Stift für Notizen an. Am Ende von Gesprächsprotokollen lasse ich immer ein Feld frei. Das erinnert mich daran, mir noch einmal erklären zu lassen, was wir besprochen haben. Alles, was die Klient:innen selbst übernehmen können, lasse ich sie auch möglichst selbst machen. Zur Not erstelle ich konkrete Handlungspläne mit ihnen.

Gesundheitskompetenz: langfristige Perspektiven

Es ist wichtig, sich mit dem Thema Gesundheitskompetenz auseinanderzusetzen. Als ich vor etwa fünf Jahren im Studium eine Hausarbeit über Health Literacy und die Rolle der Kommunikation durch Angehörige von Gesundheitsberufen geschrieben habe, gab es dazu genau ein deutschsprachiges Buch im gesamten System der Uni-Bibliothek. Mittlerweile sieht das zum Glück anders aus. Langfristig kann sich – im Sinne des Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz – die Gesundheitskompetenz nur verbessern, wenn sich nicht nur innerhalb des Gesundheitssystems, sondern in allen Lebensbereichen deutlich etwas verändert. 

Im Verlauf der Corona-Pandemie hat sich die Gesundheitskompetenz in Deutschland laut Schaeffer et al. übrigens leicht verbessert. Kein Wunder: Informationen über Viren und deren Ausbreitung waren innerhalb weniger Tage in zahlreichen Sprachen verfügbar. Es gab plötzlich kostenlose Plakate mit Piktogrammen, die das richtige Händewaschen, Niesen und Abstandsverhalten zeigten. In Kindergärten werden inzwischen Experimente zur Ausbreitung von Keimen oder zur Wirkungsweise von Seife gemacht. Grundschulkinder kennen auf einmal Begriffe wie „Inzidenzwert“ oder „Antigen-Test“ – weil davon abhängt, ob sie zur Schule gehen dürfen/müssen. Wir alle wünschen uns, dass diese Pandemie bald endet. Die guten Ansätze und den Schwung, den sie in einigen Bereichen losgetreten hat, sollten wir aber unbedingt nutzen und ausbauen. Vielleicht schaffen wir es so wenigstens in den EU-Durchschnitt der Gesundheitskompetenz.

Möchtest auch du deine Eindrücke aus Klinik und Praxis mit uns teilen? In unserer neuen Rubrik AMBOSS-Essay veröffentlichen wir ausgewählte Leserbriefe und Erfahrungsberichte, beispielsweise über den Umgang mit dem Tod, Probleme bei ärztlichen Aufklärungsgesprächen oder antizipatorische Trauer – auf Wunsch auch anonym. Schreib uns eine E-Mail an news-redaktion@amboss.com

AMBOSS-Podcast zum Thema Pandemie und Kindeswohl

Im AMBOSS-Podcast erklärt Prof. Jörg Fegert, Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik Ulm, wie sehr sich Lockdown und soziale Isolation auf die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auswirken. Welche Rolle Fachkräfte spielen und warum wir einen einen “Recovery Plan” brauchen:

Kostenfrei hören auf:

Spotify Apple podcast Deezer Google podcast

 

Quellen

  1. Dunning, David; Kruger, Justin (1999): Unskilled and unaware of it. How difficulties in recognizing one’s own incompetence lead to inflated self-assessments. In: Journal of Personality and Social Psychology. Band 77, Nr. 6, S. 1121–1134.
  2. Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAG) (2022): Ergebnisse im internationalen Vergleich. https://www.nap-gesundheitskompetenz.de/gesundheitskompetenz/internationaler-vergleich/. Letzter Zugriff: 15.01.2022.
  3. Institute for Healthcare Improvement (IHI) (2022): Ask Me 3: Good Questions for Your Good Health. http://www.ihi.org/resources/Pages/Tools/Ask-Me-3-Good-Questions-for-Your-Good-Health.aspx Letzter Zugriff: 15.01.2022.
  4. Robert-Koch-Institut (RKI) (2021): Gesundheitskompetenz/Health Literacy. https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/G/Gesundheitskompetenz/Gesundheitskompetenz_node.html. Letzter Zugriff: 15.01.2022.
  5. Schaeffer, D., Berens, E.-M., Gille, S., Griese, L., Klinger, J., de Sombre, S., Vogt, D., Hurrelmann, K. (2021): Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland – vor und während der Corona Pandemie: Ergebnisse des HLS-GER
  6. Bielefeld: Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK), Universität Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.4119/unibi/2950305.
  7. Scheffer, D., Hurrelmann, K., Bauer, U. und Kolpatzik, K. (Hrsg.) (2018): Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz. Die Gesundheitskompetenz in Deutschland stärken. Berlin: KomPart.