Elektrokonvulsionstherapie (EKT) – viel mehr als eine Ultima Ratio
Die Elektrokonvulsionstherapie ist sicher und wirksam. Um hartnäckigen Vorurteilen zu begegnen, braucht es vor allem Wissen – über die Psychiatrie hinaus. Zwei Männer führen Jack Nicholson in eine Kammer mit vergittertem Fenster. Sie drücken ihn auf eine Pritsche, legen ihm Elektroden an die ...
WeiterlesenRegionalanästhesie: Wie helfen die neuen Kapitel im ärztlichen Alltag?
„Nochmal eben in der Umkleide draufschauen und sofort erfassen, was zu tun ist“: Was die neuen AMBOSS-Inhalten rund um Plexusblockade, Spinalanästhesie & PDA zu bieten haben. Dr. med. Julia Stein ist Fachärztin für Anästhesiologie und Redakteurin in der AMBOSS-Fachgruppe AINS (Anästhesiologie, ...
WeiterlesenChronische Schmerzen: 4 Kernbotschaften für das Aufklärungsgespräch
Chronische Schmerzen betreffen 17% der Menschen in Deutschland. Ein Schmerztherapeut erklärt, warum die Patientenedukation über den Behandlungserfolg entscheidet. Die erste ärztliche Aufgabe bei chronischen Schmerzen, aber auch vielen akuten Beratungsanlässen wie unspezifischen Kreuzschmerzen, ist ...
WeiterlesenPolyneuropathie und ihre Ursachen
"Orientierung im Dickicht": Wie das neue AMBOSS-Kapitel die Polyneuropathie-Diagnostik für alle Fachrichtungen zugänglich macht. Dr. med. Mischa Braun-Schwerdtfeger ist Oberarzt der Neurologischen Fachkliniken Beelitz-Heilstätten und Redakteur in der AMBOSS-Fachgruppe Neurologie. Er erklärt uns, ...
Weiterlesen“Menschen mit dicken Beinen haben zu viel Natrium im Körper”
Etwas Salz gefällig? Wie sich Hyponatriämie, Volumenüberschuss und Co. therapieren lassen und was Ecstasy damit zu tun hat. Störungen im Salz- und Wasserhaushalt begegnen uns nahezu täglich – allein in der Notaufnahme weisen rund 15% der Hilfesuchenden eine Hyponatriämie auf. Trotzdem ist es oft ...
WeiterlesenArbeitszeitmodelle in der Klinik
Tag und Nacht im Krankenhaus – Ärzt:innen arbeiten 365 Tage im Jahr. Welche Arbeitszeitmodelle machen das möglich? Kliniken müssen rund um die Uhr besetzt sein: Neben der Fülle und Komplexität der Aufgaben tragen lange und unregelmäßige Dienstzeiten erheblich zur Arbeitsbelastung bei. Wer sich auf ...
WeiterlesenMultimorbidität in der Alterstraumatologie: 5 wegweisende Aspekte
Die Behandlung geriatrischer, multimorbider Patient:innen stellt eine Herausforderung der Unfallchirurgie dar. Wir stellen die wichtigsten Take-Home-Messages der Alterstraumatologin Dr. med. Stephanie Schibur vor. Wer an Unfallchirurgie denkt, verbindet damit oft junge, sportliche Patient:innen. Im ...
WeiterlesenOperativ oder konservativ? Die Therapie der Humeruskopffraktur
Ein Sturz, ein Knacks, ein Schnitt? Selbst bei stärker dislozierten Humeruskopffrakturen sieht ein aktuelles Cochrane Review keinen Vorteil einer Operation gegenüber der konservativen Behandlung. Eine etwa 70-jährige Frau stellt sich mit schmerzverzerrtem Gesicht in der Notaufnahme vor. Mit der ...
WeiterlesenPädiatrische CED: Welche Rolle spielt die Ernährung?
Sowohl Risikofaktor als auch Therapie: Ernährung spielt für die CED im gesamten Krankheitsverlauf eine Rolle. Wie können Behandelnde richtig beraten? Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) nehmen zu. Zwar gehören sie weiterhin zu den seltenen Erkrankungen, doch steigen Inzidenzen und ...
WeiterlesenWenn der Zyklus krank macht: PMDS-Symptome erkennen und behandeln
Stimmungsschwankungen und Wutausbrüche: Mit der ICD-11 erhält die prämenstruelle dysphorische Störung erstmals einen eigenen Diagnoseschlüssel. Die Gynäkologin und Psychotherapeutin Dr. med. Andrea Hocke erklärt, wie sie Betroffene berät und welche Therapie infrage kommt. Auf einen Blick Typische ...
Weiterlesen