Niko Laus mit Nasenbeinbruch - Was wirklich geschah!
Der Mann, für den viele Kinder gestern artig die Stiefel putzten, hat sich zu Lebzeiten mindestens eine blutige Nase geholt. Unsere Autorin hat dazu eine Theorie... Niko Laus (21), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Nik, zeigte sich bei seinem Promo-Auftritt heute am 06. Dezember ...
WeiterlesenPilzpfanne ohne Panne
Pilze sammeln ist der neue Trend im Lockdown light. Auf diversen Social-Media-Kanälen posieren Bekannte oder Freund:innen im Wald, manchmal sogar mit Kindern. Sie halten Pilze wie Pokale in ihren kleinen bis großen Händen, um sie herum fliegen bunte Blätter. Tannen und Laubbäume, Winterjacken und ...
WeiterlesenExperteninterview: Demenzen – mehr als nur Alzheimer
Zwei Gespräche über Demenzerkrankungen und ihre gesellschaftliche Relevanz. “Mein erster Wunsch wäre, dass es uns angehen muss”, sagt PD Dr. Jan Jungehülsing, Chefarzt der Neurologie, Jüdisches Krankenhaus Berlin. In Deutschland leben nach jüngsten Schätzungen rund 1,6 Millionen Menschen mit ...
WeiterlesenAuditor-Reihe: Antibiotika
Wissen, das die Zukunft bedeuten kann. Die Entstehung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen (ABR) ist eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit. Die Effekte von zunehmenden Antibiotikaresistenzen betreffen arme und reiche Länder, junge und alte Menschen und machen ...
WeiterlesenPodcast: Stressulkusprophylaxe auf Intensivstation
PPI oder H2-Rezeptor-Antagonist – die Suche nach der besten Wahl. Schwerer organischer Stress kann zur Entstehung gastroduodenaler Ulzera beitragen. Schwerkranke Patient:innen auf Intensivstation erhalten daher bei Indikationen wie Polytraumata, Sepsis oder Leber- und Nierenversagen standardmäßig ...
WeiterlesenDer ISARIC-4C-Mortality-Score
Ein Tool zur frühzeitigen Abschätzung des Risikos schwerer COVID-19 Verläufe. In Deutschland liegen die täglichen Neuinfektionen von COVID-19 aktuell im fünfstelligen Bereich. Daher ist mit einer Zunahme der Zahl schwerer Verläufe und der stationären Behandlungsbedürftigkeit zu rechnen. „Wir ...
WeiterlesenImpfen bis zum letzten Kind
Ein Beitrag zum Weltpoliotag. Trotz starker Regenfälle und Überflutungen ziehen seit Jahresmitte allein in Pakistan über 260.000 Helfer:innen von Tür zu Tür, um lebensrettende Impfdosen zu verteilen. Sie sind im Auftrag von Hilfsorganisationen im unermüdlichen Einsatz gegen die Kinderlähmung. Damit ...
WeiterlesenEs liegt auf der Hand
Warum das Händewaschen so viel Aufmerksamkeit verdient. “Nach dem Klo und vor dem Essen – Händewaschen nicht vergessen!”, Kinderreime wie diesen gibt es viele. Kurz und eingängig helfen sie dabei, wichtige Aspekte des Lebens zu verinnerlichen, z.B. die Händehygiene. In diesem Jahr hat das ...
WeiterlesenPodcastinterview: Patient Blood Management
Wie ein kluger Umgang mit Blut die Sicherheit von Patient:innen steigern kann. Das Patient Blood Management (PBM) ist ein Behandlungskonzept, das das eigene Blut zu operierender Patient:innen in den Mittelpunkt stellt. Ziel soll sein, die Sicherheit der Patient:innen v.a. im perioperativen Bereich ...
WeiterlesenUnd der Nobelpreis geht an...
… drei Virologen, die das Hepatitis-C-Virus entdeckt haben. Jedes Jahr werden die Gewinner:innen des Nobelpreises für Medizin und Physiologie als Erste bekanntgegeben. Dies geschieht immer an einem Montag Anfang Oktober im Wallenberg-Hörsaal des Karolinska-Instituts, einer der angesehensten ...
Weiterlesen