Artikel (2)

Pädiatrische CED: Welche Rolle spielt die Ernährung?

Sowohl Risikofaktor als auch Therapie: Ernährung spielt für die CED im gesamten Krankheitsverlauf eine Rolle. Wie können Behandelnde richtig beraten? Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) nehmen zu. Zwar gehören sie weiterhin zu den seltenen Erkrankungen, doch steigen Inzidenzen und ...

Weiterlesen

Wenn der Zyklus krank macht: PMDS-Symptome erkennen und behandeln

Stimmungsschwankungen und Wutausbrüche: Mit der ICD-11 erhält die prämenstruelle dysphorische Störung erstmals einen eigenen Diagnoseschlüssel. Die Gynäkologin und Psychotherapeutin Dr. med. Andrea Hocke erklärt, wie sie Betroffene berät und welche Therapie infrage kommt. Auf einen Blick Typische ...

Weiterlesen

5 Nahrungsergänzungsmittel im Fokus – Was ist für die Praxis relevant?

Fast die Hälfte aller Deutschen nimmt Nahrungsergänzungsmittel ein. Gleichzeitig drängen neue, teils gefährliche Präparate auf den Markt. Was Behandelnde für die Praxis wissen sollten. Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln boomt. Etwa drei Milliarden Euro setzten deutsche Apotheken1 allein im ...

Weiterlesen

Antibiotikaresistenzen im Visier: Wirkstoffe der Zukunft

Jedes Jahr sterben mehr Menschen an Infektionen mit resistenten Keimen als an Malaria oder AIDS – Tendenz steigend. Was haben wir den Erregern künftig noch entgegenzusetzen? Antibiotikaresistenzen zählen laut WHO zu den gravierendsten Gefahren der Zukunft. Um künftig weiterhin erfolgreich ...

Weiterlesen

Gender-Bias in der Anatomie: "Das geht schon mit der Eizelle los"

Einem aktuellen Paper zufolge zeigen anatomische Lehrbücher deutlich weniger weibliche Körper als männliche. Warum das früh unser ärztliches Denken prägt und wie digitale Plattformen dieser Verzerrung ein Ende bereiten, erklärt Studienautor Dr. Dogus Darici im Interview. AMBOSS-Blog: Herr Dr. ...

Weiterlesen

Diabetes mellitus Typ 1: Primärprävention gesucht

Gene, Umwelt, Immunsystem: Die Pathophysiologie des Diabetes mellitus Typ 1 ist komplex. Warum tritt er auf – und wie ließe er sich verhindern? Lebenslange Insulintherapie, bedrohliche Langzeitfolgen: Der Diabetes mellitus Typ 1 kann die Lebensqualität Betroffener deutlich einschränken. Umso ...

Weiterlesen

Folgenschwere Infektion – was wissen wir über EBV?

EBV soll für 2% aller Krebserkrankungen und Multiple Sklerose verantwortlich sein. Fast jeder Mensch über 30 ist infiziert. Wo steht die Forschung? Lupus, Multiple Sklerose, Lymphom – das Epstein-Barr-Virus verursacht nicht nur infektiöse Mononukleose, sondern vermutlich auch viele weitere ...

Weiterlesen

Harnwegsinfektionen vorbeugen: Cranberries statt Antibiotika?

Angesichts zunehmender Antibiotikaresistenzen wird die nicht-antibiotische Prävention von Harnwegsinfektionen immer wichtiger. Welche Ansätze wirken? Brennen beim Wasserlassen, imperativer Harndrang, Schmerzen im Unterbauch – unkomplizierte Harnwegsinfektionen (HWI) schränken die Lebensqualität ...

Weiterlesen

Unspezifische Kreuzschmerzen: Aufklärung statt Bildgebung

In der Rückenschmerz-Diagnostik ist weniger mehr. Warum eine MRT schaden kann und wie das ärztliche Gespräch gelingt. Welches Leiden ist für 15% aller Krankentage und fast jede fünfte Frühberentung verantwortlich? Die Antwort: Kreuzschmerzen. Trotz hoher individueller und gesellschaftlicher ...

Weiterlesen

Ressource Blut: Von Spende bis Transfusion

Vernünftig mit Blutprodukten umgehen ist wichtig – aber was heißt das? Zum Weltblutspendetag sehen wir uns das Gleichgewicht von Spende und Transfusion genauer an. Wie leicht die Waage zwischen gespendetem und benötigtem Blut aus dem Gleichgewicht geraten kann, hat jüngst die Pandemie gezeigt: Die ...

Weiterlesen

Über uns

Unser Redaktionsteam besteht aus über 70 fest angestellten Ärzt:innen, die täglich an der Optimierung und Erweiterung der AMBOSS-Inhalte arbeiten. Wir möchten euch aber nicht nur mit den Wissensinhalten zum Nachschlagen unterstützen, sondern haben noch weitere Formate ins Leben gerufen: den AMBOSS-Podcast und den AMBOSS Blog. Hier bekommt ihr noch mehr Hintergründe, Details zu neuesten Studien und Insights durch Expert:innengespräche.

Bei AMBOSS legen wir großen Wert auf hochwertige Quellen. Die inhaltliche Erarbeitung der Wissensinhalte erfolgt mittels Leitlinien, Artikeln aus renommierten medizinischen Fachzeitschriften, Standardwerken und Empfehlungen von Fachgesellschaften – sowie einer guten Prise klinischer Erfahrung. Mithilfe des Acht-Augen-Prinzips sichern wir die Qualität. Ein Sponsoring, bspw. durch die pharmazeutische Industrie, gibt es bei uns nicht. Redaktionelle Interessenkonflikte sind ausgeschlossen!

Für Anregungen, Feedback und Liebesbriefe erreicht ihr uns per E-mail via news-redaktion@amboss.com.